Unterrichtliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung von mathematischer Problemlösekompetenz
Günstige Bedingungen für die Entwicklung von Problemlösekompetenzen sind insbesondere
- eine kreativitätsförderliche Lernatmosphäre im Unterricht, in der Lern- und Leistungssituationen voneinander getrennt werden, so dass Fehler als entwicklungsfördernde Lernanlässe erlebt werden können.
- regelmäßiges intelligentes Üben und Wiederholen von mathematischem Grundwissen und Grundkönnen (Basics)
- binnendifferenzierende Lernangebote durch Wahlaufgaben, offene Aufgaben, Selbstlernmaterialien u.a.
Ein unterstützendes Aufgabenagebot zu „Basics“ und „Binnendifferenzierung“ wird in der Aufgabendatenbank www.madaba.de bereit gestellt.
Autor: R. Bruder
|